Legapass

Möchten Sie eine Demonstration von Legapass?

Was geschieht mit unseren digitalen Daten nach dem Tod?

Das digitale Erbe: Welche Zukunft haben unsere digitalen Daten nach unserem Tod?

Im Durchschnitt wird geschätzt, dass alle 4 Minuten ein Internetnutzer mit einem Facebook-Konto stirbt.

Ihre digitalen Daten sind unsterblich und daher für jeden zugänglich...

Einige unserer sozialen Netzwerke werden zu virtuellen Friedhöfen, wenn die Angehörigen keine Schritte unternommen haben.

Was kann schlimmer sein, als eine Benachrichtigung über Ihren verstorbenen Bruder zu erhalten, der heute seinen 50.

Eines ist sicher: Nach unserem Tod bleiben unsere Profile in sozialen Netzwerken, unsere Fotos und Videos aktiv, wenn niemand etwas dagegen unternimmt.

In der Tat ist es wichtig, dass Sie sich über den die Zukunft unseres digitalen Erbes.

Insbesondere, wenn man dazu neigt, alle seine Erinnerungen in der Cloud zu speichern.

Dies gilt umso mehr, wenn man in Bitcoins investiert, einen digitalen Vermögenswert (z.B. ein Kunstwerk) besitzt und seine elektronische Brieftasche gut gefüllt ist.

 

Zunächst einmal, was sind digitale Daten?

Im Durchschnitt, 2,5 Billionen Bytes an Daten werden jeden Tag erstellt: durch das Versenden unserer E-Mails, das Veröffentlichen unserer Videos und Fotos, durch Online-Shopping, durch die Nutzung der Ortung von GPS-Signalen und vieles mehr.

Digitale Daten sind die Informationen, die Big Data speichert. Wenn wir uns mit dem Internet verbinden, erzeugen wir Daten und insbesondere Persönliche Daten.

Die CNILdefiniert personenbezogene Daten als "alle Informationen über eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann"..

Wenn Sie Ihre Logins in sozialen Netzwerken erstellen, stellen Sie gleichzeitig persönliche Daten über Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Postanschrift und Ihre E-Mail-Adresse zusammen.

Bei spezialisierten Websites müssen Sie Ihre Telefonnummer, Ihre Sozialversicherungsnummer und Ihre Bankverbindung angeben. In diesen Fällen spricht man von sensible digitale Daten.

Ihre Dokumente, Fotos, Videos und Kommentare sind ebenfalls digitale Daten, und noch viel mehr, es handelt sich um Ihr digitales Erbe .

Das digitale Erbe ist die Gesamtheit unserer persönlichen Daten, die im Internet oder auf verschiedenen Datenträgern wie der Cloud gespeichert sind.

Ihre digitalen Daten werden systematisch durch Passwörter geschützt.

Je nach Ihren Wünschen kann ein digitaler Nachlass für einen Internetnutzer wie folgt aussehen:

Online-Konten Die meisten von ihnen sind nicht fungibel: Ihre Neo-Bankkonten (die mobilen Banken Orange Bank, N26, Eko, Revolut), Kryptowährungsdienste (Bitcoins), Krypto-NFTs (nicht fungible Token).

E-Mail-Konten Die E-Mail-Funktionen von Google Mail (von Google) und Hotmail (von Microsoft).

Online-Dienste Die Sicherung Ihrer Daten auf dem Cloud-Dienst.

Online-Profile Ihre Konten bei Facebook, Twitter, Instagram, Youtube, LinkedIn, Snapchat und Skype.

Server und Domainnamen : Ihr OVH-Account oder die SSH-Schlüssel für den Zugang zu den Servern

 

 

Was ist die Zukunft meiner digitalen Konten (soziale Netzwerke, E-Mails, digitale Bankkonten, Kryptowährungen, NFTs) nach meinem Tod?

Im Falle eines plötzlichen TodesIhre persönlichen Daten bleiben in der Schwebe: Ihre E-Mail-Adressen werden weiterhin E-Mails erhalten, Ihre Freunde und Follower werden weiterhin in Beiträgen identifiziert, und die automatischen Abbuchungen von Ihren Bankkonten werden fortgesetzt.

Das digitale Leben geht weiter und dennoch werden Ihre Erben mit einer Vielzahl von Schritten konfrontiert, um Ihr digitales Erbe zurückzuerhalten.

Ohne Richtlinien über die Aufbewahrung, Löschung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nach Ihrem Tod (Artikel 63 des Gesetzes vom 7. Oktober 2016 für eine digitale Republik ), können Ihre Erben nur Ihre Benutzerkonten schließen (Lemaire-Gesetz über das Recht auf digitalen Tod) oder verwandeln Sie Ihre Profile in Gedenkseiten (für soziale Netzwerke).

Wenn Sie keine Informationen über Ihre Konten haben (Namen von Websites, Passwörter) Ihre digitalen Daten können verloren gehen, vergessen oder gehackt werden!

Sie sind beispielsweise ein Investor in Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Ripple und Litecoin), wenn Sie keine Informationen hinterlassen haben über Ihren Entschlüsselungsschlüssel um auf Ihre elektronische Brieftasche zuzugreifen, werden Ihre digitalen Vermögenswerte für immer verloren sein.

Dasselbe gilt für NFT "Non-Fungible Token".Wenn Sie keine entsprechende Anweisung hinterlassen haben, gehen Ihre Chips verloren.

Ganz zu schweigen vom Zugang zu Ihren Konten durch mobile Banken (Neobanken wie Orange Bank oder Revolut), die nicht immer in Frankreich ansässig und in den Notarakten eingetragen sind. Daher ist es für Ihre Erben oder den Notar, der den Nachlass verwaltet, schwierig, die Konten zu finden.

Schlimmer noch, Ihre Videos, Fotos, wichtigen Dokumente, die in der Cloud gespeichert sind, und Ihr E-Mail-Konto (das einen hohen sentimentalen Wert für Ihre Lieben hat) werden von den Plattformen niemals an sie weitergegeben.

 

 

Welche Lösungen gibt es, um zu verhindern, dass ich mein gesamtes digitales Erbe verliere?

Wichtig ist, dass Sie sich gut vorbereiten. das Vermächtnis Ihrer digitalen Daten.

Befolgen Sie dazu einfach die folgenden Ratschläge:

 

➡ Tipp 1: Ein klares digitales Erbe aufbauen

Es ist wichtig, dass Sie bereits zu Lebzeiten eine klare Analyse darüber haben, welche Internetprofile und -konten wichtig sind und welche nicht. Nehmen Sie sich daher die Zeit, selbst die Konten zu löschen, die Sie für überflüssig halten.

 

➡ Tipp 2: Erstellen Sie Ihr digitales Testament

Alle Namen von Webseiten, Ihre Logins, Zugangscodes, Schlüssel und Privatadressen müssen sorgfältig notiert werden.

Vor allem, wenn es um Ihre digitalen Daten und Online-Banking-Dienste geht.

Es ist wichtig zu überlegen, wie Ihr Erbe an Ihr Passwort gelangen kann. Daher können Sie sich an Passwortmanager wenden und das Master-Passwort weitergeben. Diese Lösung ist nicht perfekt, da das Master-Passwort verloren gehen oder missbraucht werden kann.

Sie können ebenso gut eine VorsorgevollmachtSie können Ihre Transaktionen mit Kryptowährungen aufzeichnen und dokumentieren. Dazu gehören das Datum der Transaktionen, Kauf- oder Transferbelege, der Wert der Kryptowährung zum Zeitpunkt des Verkaufs, Aufzeichnungen über elektronische Geldbörsen, Adressen von Kryptowährungen, Buchhaltungs- und Rechtskosten.

Teilen Sie Ihren Angehörigen auch mit, ob Sie möchten, dass bestimmte Profile geschlossen werden und dass Ihre Alben in der Cloud an sie weitergegeben werden.

Wählen Sie aus und informieren Sie im Voraus, einen Testamentsvollstrecker.

 

➡ Tipp 3: Entscheiden Sie sich für einen digitalen Tresor.

Der digitale Tresor (so dass Legapass) ermöglicht eine einfache Übertragung Ihrer digitalen Daten.

In einem ersten Schritt werden Sie alle Zugangsinformationen ausfüllen zu Ihren digitalen Diensten, um Ihren Offline-Safe zu schaffen.

In einem zweiten Schritt geben Sie die Identität Ihrer Vermächtnisnehmer an.

Sie können jederzeit über eine Fernverbindung Anweisungen und Wünsche zu Ihren Aufzeichnungen hinzufügen.

Nach Ihrem Tod wird der Dienst Ihre Rechtsnachfolger über die Existenz dieses Safes informieren.

Mit diesem Verfahren stellen Sie sicher, dass Ihre Daten sicher vererbt werden, dass Ihr Wille respektiert wird und vor allem, was mit Ihren digitalen Daten geschieht. Warten Sie also nicht länger, um Ihr Konto erstellen.

Kostenlos und sicher!

Sie empfehlen uns!

4.9

4.9/5

Google

Johan B.
Johan B.
Mehr lesen
Endlich ein seriöses, kompetentes und vor allem unvergleichliches Unternehmen. Die beste Lösung, um meine Daten zu sichern und mein digitales Erbe an meine Angehörigen weiterzugeben, wenn ich sterbe. Außerdem ist der Service top und vor allem Made in France!
Rudy P.
Rudy P.
Mehr lesen
Ich war schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Dienst zur Datensicherung, damit meine Kinder sie im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses wiederherstellen können. Ich finde, dass es einfach zu bedienen ist. Gratulation an Sie und außerdem ist es nissart 😁.
Yannis D.
Yannis D.
Mehr lesen
Die Plattform ist einfach zu bedienen und bietet einen zuverlässigen Service zum Schutz Ihrer digitalen Daten. Ich empfehle sie allen, die ihr digitales Erbe sichern wollen.
Anissa L.
Anissa L.
Mehr lesen
Ich kommentiere selten, aber hier muss ich zugeben, dass der Dienst unverzichtbar ist. Es wird zu wenig über digitale Sicherheit nachgedacht: soziale Netzwerke, sensible Dateien und dergleichen, dabei ist es wertvoll.
Theo D.
Theo D.
Mehr lesen
Legapass ist eine gute Lösung, um Ihre Kryptos und Passwörter zu schützen. Sicher und 100% Deutsch!
de_DEDeutsch